Lobedaer Gieẞtage 2025

Lobedaer Gieẞtage 2025 | 2.6.–6.6.25

5 Jahre Lobedaer Gieẞtage

Was 2021 mit einem „Lobedaer Gießtag“ begann, hat sich zu einer Woche mit vielfältigen Aktionen und Angeboten zu Klima- und Umweltthemen entwickelt.

Hinter den Lobedaer Gießtagen steht ein kleines Organisationsteam von Mitarbeiter:innen des Stadtteilbüros Lobeda, des KuBuS, des TheKiZ Anne Frank, des Projekts agathe der ÜAG, des AWO Mehrgenerationenhauses und der AWO Begegnungsstätte im LISA. Das Netzwerk ist in den vergangenen Jahren gewachsen und wird durch viele Lobedaer Einrichtungen bei der Ausgestaltung der Gießwoche unterstützt!

Unter dem Motto „Jeder Tropfen zählt“ bieten wir auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm mit Gieß- und Pfl anzaktionen, Spaziergängen, Infoständen, Filmen und Mit-Mach-Aktionen.


Das Programm in diesem Jahr

Montag 2.6.

13:30

„Stadtklima erleben und verstehen“

Ein Spaziergang in Jena-Lobeda mit Daniel Knopf – anschließend Austausch über Auswirkungen von klimatischen Veränderungen sowie Fragen und Anregungen zur Stadtteilgestaltung.

› Treffpunkt: Grünfläche UKJ-Kinderklinik

› Ziel: Stadtplatz Lobeda-West (Strecke ~1,8 km)

› Veranstalter: Projekte agathe und inge der ÜAG gGmbH

15:00–18:00

Auftaktfest

Mit Klimaanpassungskoordinator der Stadt Jena Daniel Knopf und Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt.

16:00

Symbolischer Fassanstich

mit anschließender Gießaktion unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Lobeda, Verleihung des „Goldenen Tropfens“.

Und:

  • Mitmachaktion der Klangwerkstatt: Klingende Wasserexperimente
  • Basteln mit der Sparkasse: Samenkarten und Insektenhotels herstellen
  • Pflanzentauschbörse mit dem Klex
  • Tipps zum Wassersparen vom Stromspar-Check
  • Snacks & Getränke vom Streetwork-S.O.F.A.
  • Freiwillige Feuerwehr

› Ort: Stadtplatz Lobeda-West

Dienstag 3.6.

15:30–17:30

„Wasser ist ein Segen“

Das Ökoteam der Kirchgemeinde lädt große und kleine Besucher zu einem Nachmittag mit Spielen und Nachdenken über die Bedeutung des Wassers für uns ein. Bei Kaffee, Saft, Kuchen gibt es Zeit für Gespräche.

› Ort: Stadtplatz Lobeda-West

› Veranstalter: Kirchgemeinde Lobeda

Mittwoch 4.6.

09:00–12:00

„Gemeinsam für Pflanzen und Insekten

Spaziergang + Aufhängen von Insektenhotels.

› Treffpunkt: Freifläche Galerie Lobeda-West, Karl-Marx-Allee 28

› Veranstalter: Projekte NEO⁴ und ReSet der ÜAG gGmbH

13:30–16:00

GIEẞAKTION + WASSER-MINIWERKSTATT

„Rund ums Wasser“ – Tiere an und in Gewässern.

› Ort: Freifläche Galerie Lobeda-West, Karl-Marx-Allee 28

› Veranstalter: Stadtteilbüro Lobeda

16:00

familiensommerkino

Film: „Latte Igel und der magische Wasserstein“ (D/B 2019); mehr…

› Ort: KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a

18:00

Gieẞaktion

anschließend offene Chorprobe des Volkschor Lobeda.

› Ort: Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a

› Veranstalter: Volkschor Lobeda 1847 e.V.

Donnerstag 5.6.

10:00–12:00

Vogeltränken Töpfern

› Ort: Begegnungsstätte im LISA, Werner-Seelenbinder-Str. 28a

13:30–16:00

GIEẞAKTION + WASSER-MINIWERKSTATT

„Rund ums Wasser“ – Tiere an und in Gewässern.

› Ort: Freifläche Galerie Lobeda-West, Karl-Marx-Allee 28

› Veranstalter: Stadtteilbüro Lobeda

14:30

„Das geheime Leben der Bäume“

Lesung aus Peter Wohllebens Bestseller mit faszinierenden Geschichten über die Bäume.

Es geschehen erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr!

Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt.

Tauchen Sie in die Welt der Bäume ein und erfahren Sie mehr über die komplexen Zusammenhänge zwischen den grünen Riesen und unserem Leben.

› Ort: „das GUT“ – Mietcafé, Erlanger Allee 108 a

› in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bibliothek

Freitag 6.6.

10:00

„Ab ins Beet“

Wir pflegen und gießen unsere Beete. Gießt mit! Im Anschluss brennt der Rost!

› Ort: ThEKiZ Regenbogen, Fregestr. 3

10:00–12:00

„Bienenfreundliche Grünanlagen in Lobeda“

Workshop mit Imkerin Kerstin Schlegel mit Schülern der Werkstattschule. Stadtteilbewohner und weitere Interessierte sind willkommen.

› Ort: Werkstattschule Jena, Emil-Wölk-Str. 11

14:00–16:00

Vogeltränken bauen

Wir bauen mit euch hängende Vogeltränken.

› Ort: Abenteuerspielplatz Jena, Werner-Seelenbinder-Str. 26